Die Kultstrecke im Herzen Italiens ist für Dominique Aegerter absolutes Neuland, weshalb er sich kurzum in einem Renn-Porsche Grundkenntnisse über die Strecke aneignete.
Ausgerechnet im Hochsommer sind die Teams und Fahrer der Superbike-Weltmeisterschaft viel beschäftigt. Imola, die siebte Station der Serie in diesem Jahr, ist die zweite von drei Veranstaltungen im Juli. Die knapp 5 Kilometer lange Strecke mit dem klangvollen Namen «Autodromo Internazionale Enze e Dino Ferrari di Imola» hat eine lange Tradition in der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft. Nach einer vierjährigen Pause kehrt die WorldSBK-Serie an diesem Wochenende dorthin zurück.
Für Dominique Aegerter ist Imola allerdings noch wenig bekanntes Terrain. Ein kurzfristig organisierter Ausflug in die Automobilszene verhalf dem 32-jährigen Schweizer zu einer gewissen Streckenkenntnis, die ihm den Start ins Wochenende erleichtern sollte. Abgesehen davon sollten stabile Wetterbedingungen Aegerter helfen, nach seiner mittelmässigen Leistung diesmal in die Top Ten zurückzukehren.
Wie üblich beginnt das Rennwochenende am Freitag mit zwei freien Trainings um 10:30 Uhr und um 15:00 Uhr, gefolgt vom dritten freien Training am Samstagmorgen sowie der entscheidenden Superpole-Qualifying-Session am Samstagvormittag und dem ersten Hauptrennen um 14:00 Uhr am gleichen Tag am Nachmittag. Der Ablauf des Sonntags beinhaltet das Sprintrennen wieder zur normalen Zeit um 11:00 Uhr und das zweite Hauptrennen des Wochenendes um 14:00 Uhr. ServusTV bietet eine umfangreiche Live-Berichterstattung, ausserdem gibt es den Live-Stream auf worldsbk.com.
#77 Dominique AEGERTER (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team, Yamaha YZF R1)
"Nach einem rennfreien Wochenende bin ich froh, wieder auf mein Yamaha-Superbike steigen zu können und mein Team wiederzusehen. Donington war leider nicht so gut für uns. Ich denke, es fehlte uns vor allem an Trainingszeit, um uns besser auf die Strecke einzustellen. Jetzt geht es nach Imola, was für mich völlig neu ist. Da es kurzfristig nicht möglich war, die Strecke bei einem Track-Day-Event mit dem Motorrad kennen zu lernen, war ich vor drei Wochen bei einem Event von Fredy Barth dort. Der Tag mit dem Porsche hat viel Spass gemacht und vor allem weiss ich jetzt, wo es in Imola lang geht."
"Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Es geht oft bergauf und bergab und es gibt zwei enge Schikanen und einige blinde Kurven. Hoffentlich wird das Wetter an diesem Wochenende besser als letztes Mal, es soll sehr heiss werden. Dann können wir das Motorrad am Freitag richtig abstimmen, um für Samstag und Sonntag optimal vorbereitet zu sein und wieder in die Top-10 zu kommen. Imola ist nicht sehr weit von der Schweiz entfernt. Ich erwarte daher viele Fans aus der Heimat, was das Wochenende noch schöner machen wird."
Dominique AEGERTER’s Profil:
Alter: 32 (geboren am 30. September 1990)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Rohrbach (Schweiz)
Größe: 174 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: Yamaha YZF R1
Team: GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team
Startnummer: 77
Grand Prix Debut: Estoril (Portugal) 2006, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Erste schnellste Grand-Prix-Rennrunde: Assen (Niederlande) 2014, Moto2™
Erstes Grand Prix Podium: Valencia (Spanien) 2011, Moto2™
Erster Grand Prix Sieg: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Grand Prix Siege: 1
Grand Prix Podium: 7
Grand Prix Pole-Position: 1
Grand Prix Schnellste Rennrunde: 1
Grand Prix Starts (insgesamt): 220 (52 in 125 ccm / 168 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: MotorLand Aragón (Spanien) 2021
WorldSSP Rennen: 44
WorldSSP Siege: 27
WorldSSP Podium: 35
WorldSSP Pole-Position: 11
WorldSSP schnellste Rennrunden: 20
WorldSBK Debüt: Phillip Island (Australien) 2023
WorldSBK Rennen: 18
WorldSBK Siege: -
WorldSBK Podium: -
WorldSBK Pole-Position: -
WorldSBK schnellste Rennrunden: 1
Dominique AEGERTER’s Karriere:
2003: ADAC Junior Cup – Gesamt 7.
2004: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 15.
2005: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 9.
2006: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Vize-Titel
2006: 125 ccm Weltmeisterschaft – 2 Starts (0 Punkte)
2007: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 23. (7 Punkte)
2008: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 16. (45 Punkte)
2009: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 13. (70,5 Punkte)
2010: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 15. (74 Punkte)
2011: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (94 Punkte)
2012: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (114 Punkte)
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (158 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (172 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (62 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (61 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (88 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (47 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 22. (19 Punkte)
2020: MotoE™ World Cup - Gesamt 3. (97 Punkte)
2021: MotoE™ World Cup - Vize-Titel (93 Punkte)
2021: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2022: MotoE™ World Cup - Gesamtsieger mit Dynavolt Intact GP
2022: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
#ITAWorldSBK - WSBK Zeitplan des Wochenendes in MESZ:
Freitag, 14. Juli: FP1 10:30 - 11:15
Freitag, 14. Juli: FP2 15:00 - 15:45
Samstag, 15. Juli: FP3 09:00 - 09:30
Samstag, 15. Juli; Superpole 11:10 - 11:25
Samstag, 15. Juli: Rennen 1 14:00 (19 Runden - 93,784 km)
Sonntag, 16. Juli: Warm Up 09:00 - 09:15
Sonntag, 16. Juli: Superpole-Race 11:00 (10 Runden - 49,360 km)
Sonntag, 16. Juli: Rennen 2 14:00 (19 Runden - 93,784 km)
Streckendaten Imola:
Länge: 4.936 Meter
Breite: 12 Meter
Längste Gerade: 358 Meter
Linkskurven: 13
Rechtskurven: 9
WSBK Allzeit-Rekord: 1´45.180 (2019)
Beste WSBK Pole-Position: 1´45.180 (2019)
Schnellste WSBK Rennrunde: 1´46.023 (2019)
WorldSBK Stand:
1 Alvaro BAUTISTA / SPA / Ducati / 357
2 Toprak RAZGATLIOGLU / TUR / Yamaha / 364
3 Andrea LOCATELLI / ITA / Yamaha / 175
4 Jonathan REA / GBR / Kawasaki / 163
5 Axel BASSANI / ITA / Ducati / 146
6 Michael Ruben RINALDI / ITA / Ducati / 102
7 Alex LOWES / GBR / Kawasaki / 99
8 Danilo PETRUCCI / ITA / Ducati / 98
9 #77 Dominique AEGERTER / SWI / Yamaha / 97
10 Xavi VIERGE / SPA / Honda / 92
11 Remy GARDNER / AUS / Yamaha / 69
12 Iker LECUONA / SPA / Honda / 66
13 Scott REDDING / GBR / BMW / 63
14 Garrett GERLOFF / USA / BMW / 61
15 Philipp ÖTTL / GER / Ducati / 52